Notenmanuskripte
  
Sie befinden sich hier: Notenmanuskripte / D 237 Abends unter der Linde
D 237 Abends unter der Linde
|  | 
|  | |
| Signatur: | Mus.Hs. 41628 | 
| Titel: | Abends unter der Linde | 
| Zusatztitel: | [2. Bearbeitung, 1. Fassung] | 
| Vorlagetitel: | Abends unter der Linde. Kosegarten. | 
| Textincipit: | Woher, o namenloses Sehnen | 
| beteiligte Personen: | Kosegarten, Gotthard Ludwig Theobul (1758–1818) (Textautor) | 
| Datierung: | Den 25. July 1815 | 
| Entstehungszeitraum: | 3. Quartal 1815 | 
| Neue Schubert-Ausgabe (Bd.-Nr.): | IV/8 | 
|  | |
| Ausgabeform: | Klavierpartitur | 
| Dokumententyp: | Autograph mit gelegentlichen Korrekturen | 
| Gattung: | Lieder --> Deutsche Lieder (ohne Liederzyklen und Kanons) | 
| Besetzung: | Solo vokal | 
| Singstimme Klavier (zweihändig) | |
| Sprache des Liedtextes: | deutsch | 
|  | |
| Beschreibmaterial: | Tinte braun | 
| Beschreibstoff: | Papier bräunlich | 
| Größe (in cm): | 31,5 x 23 (25,3 x 19,5) | 
| Format: | qu 4° | 
| Seiten: | 2 Bll. (1 Dbl.) (3 S.) | 
| Kommentar: | Zahlreiche Eintragungen von fremder Hand (s. kritischen Bericht). Der Singstimme ist die erste Textstrophe unterlegt; die Strophen 2–4 stehen im Anschluss an den Notentext. Stimmenbezeichnungen: „Singst.“, „Pianoforte“. Sammelmanuskript D 238 und D 236. | 
|  | |
| Text (Schubert): | Woher, o nahmenloses Sehnen, Das den beklemmten Busen preßt? Woher, ihr bittersüßen Thränen, Die ihr das Auge dämmernd näßt? O Abendroth, o Mondenblitz, Flimmt blasser um den Lindensitz! Es säuselt in dem Laub der Linde; Es flüstert im Akazienstrauch. Mir schmeichelt süß, mir schmeichelt linde Des grauen Abends lauer Hauch. Es spricht um mich, wie Geistergruß; Es weht mich an, wie Engelkuß. Es glänzt, es glänzt im Nachtgefilde Der Linde grauer Scheitel bebt - Verklärte himmlische Gebilde, Seyd ihr es, die ihr mich umschwebt? Ich fühle eures Athems Kuß; O Julie, o Emilius! Bleibt Selge, bleibt in eurem Eden! Des Lebens Hauch b[l]äst schwer und schwül, Durch stumme leichenvolle Öden. Elysium ist mild und kühl, Elysium ist wonnevoll - Fahrt wohl, ihr Trauten, fahrt wohl! | 
|  | |
| Sammlung: | Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Link zum Katalog) | 
| Vorbesitzer: | Schubert, Ferdinand Anton Diabelli & Co.: Verlagshaus C. A. Spina: Verlagshaus Cranz, Alwin sen. Cranz, Alwin jun. Eisenmann, Heinrich (London) Mannheim, Dr. Max Josef (London) Wertitsch, Hans Peter | 
|  | |
| Digitale Reproduktion | Schubert-Online hat lediglich eine vermittelnde Funktion zwischen Nutzern und den Bibliotheken. Wenn Sie digitale Reproduktionen bestellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Sammlung: Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, e-mail: musiksammlung@onb.ac.at | 
 
  