Notenmanuskripte
Sie befinden sich hier: Notenmanuskripte / D 877 Gesänge aus "Wilhelm Meister"
D 877 Gesänge aus "Wilhelm Meister" (op. 62)
|
|
|
| | |
| Signatur: | MH 180 |
| Titel: | Gesänge aus "Wilhelm Meister" |
| Alternativer Titel: | Mignon und der Harfner; Lied der Mignon; Lied der Mignon |
| Zusatztitel: | [4. Bearbeitung]; [2. Bearbeitung]; [3. Bearbeitung] |
| Kopftitel: | Mignon u. der Harfner |
| Textincipit: | Nur wer die Sehnsucht kennt; Heiß mich nicht reden; So laßt mich scheinen |
| beteiligte Personen: | Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832) (Textautor) |
| Datierung: | undatiert |
| ermitteltes Datum: | Januar 1826 |
| Entstehungszeitraum: | 1. Quartal 1826 |
| Neue Schubert-Ausgabe (Bd.-Nr.): | IV/3a, III/2b |
| | |
| Ausgabeform: | Klavierpartitur |
| Dokumententyp: | Entwurf |
| Gattung: | Lieder --> Liederzyklen |
| Besetzung: | Duett vokal Solo vokal |
| Singstimme Klavier (zweihändig) | |
| Sprache des Liedtextes: | deutsch |
| | |
| Wasserzeichen: | 26 |
| Beschreibmaterial: | Tinte (schwarz-)braun |
| Beschreibstoff: | Papier grünlich grau |
| Größe (in cm): | 31,6 x 25,1 (25,8 x 19,6) |
| Format: | qu 4° |
| Seiten: | 1 Dbl. + 4 Einzelblätter (9 S.) |
| Kommentar: | Eintragungen von fremder Hand (s. kritischen Bericht). Sammelmanuskript 1 Dbl. + 4 lose Bll. mit "Nachklänge" D 873 A (durchgestrichener Entwurf), D 885 (Fragment), und D 678 (Entwurf); Singstimme vollständig ausgeführt, Klavier nur bei instrumentalen Vor-, Zwischen- und Nachspielen skizziert.
4. Bearbeitung von I. "Mignon und der Harfner", 2. Bearbeitung von II. "Lied der Mignon", 3. Bearbeitung von III. "Lied der Mignon". |
| | |
| Sammlung: |
Wienbibliothek im Rathaus (Link zum Katalog) |
| Vorbesitzer: | Schubert, Ferdinand Schneider, Eduard Dumba, Nikolaus |
| | |
| Digitale Reproduktion | Schubert-Online hat lediglich eine vermittelnde Funktion zwischen Nutzern und den Bibliotheken. Wenn Sie digitale Reproduktionen bestellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Sammlung: Wienbibliothek im Rathaus, e-mail: post@wienbibliothek.at |