Notenmanuskripte
  
Sie befinden sich hier: Notenmanuskripte / Alle Titel & Deutschnummern / D 585 Atys
zurück
D 585 Atys
|  | 
|  | |
| Signatur: | N.Mus.ms.388 | 
| RISM-ID no.: | 464001706 | 
| Titel: | Atys | 
| Zusatztitel: | [Abschrift ab T. 83] | 
| Textincipit: | [Der Knabe seufzt übers grüne Meer] | 
| beteiligte Personen: | Mayrhofer, Johann Baptist (1787–1836) (Textautor) | 
| ermitteltes Datum: | September 1817 | 
| Entstehungszeitraum: | 3. Quartal 1817 | 
| Neue Schubert-Ausgabe (Bd.-Nr.): | IV/11 | 
|  | |
| Ausgabeform: | Klavierpartitur | 
| Dokumententyp: | Abschrift, unvollständig | 
| Gattung: | Lieder --> Deutsche Lieder (ohne Liederzyklen und Kanons) | 
| Besetzung: | Solo vokal | 
| Singstimme Klavier (zweihändig) | |
| Sprache des Liedtextes: | deutsch | 
|  | |
| Beschreibmaterial: | Tinte schwarzbraun | 
| Beschreibstoff: | Papier bräunlich | 
| Größe (in cm): | 31,5 x 24,5 | 
| Format: | qu 4° | 
| Seiten: | 2 | 
| Kommentar: | Die unvollständige Abschrift galt bis um 1980 als Autograph. Sammelmanuskript ursprünglich aus 10 Bll. mit D 586, D 579, D 587 und D 588; hier Takte 83 bis Ende. Für eine detaillierte Quellenbeschreibung s. kritischen Bericht der Neuen Schubert-Ausgabe. | 
|  | |
| Text (Schubert): | scheidenden Strahl des Abends entschlummert mein väterlich Tal, o wär ich jenseits der Wellen, seufzet der Knabe, doch Zimbelgetön verkündet die Göttin, er stürzt von Höhn in Gründe und waldige Stellen. | 
| Fußnoten: | [Dort hinter den Bergen, im] scheidenden Strahl des Abends entschlummert | 
|  | |
| Sammlung: | Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Link zum Katalog) | 
| Vorbesitzer: | Schubert, Ferdinand Friedlaender, Familie Friedlaender, Dr. Franz Roehn | 
|  | |
| Digitale Reproduktion | Schubert-Online hat lediglich eine vermittelnde Funktion zwischen Nutzern und den Bibliotheken. Wenn Sie digitale Reproduktionen bestellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Sammlung: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, e-mail: musikabt@sbb.spk-berlin.de | 
zurück
 
  